Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als Nutzer*in dieser Website einen Überblick darüber geben, welche personenbezogene Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.

Begriffsbestimmungen
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
„Verarbeitung“ umfasst jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Speichern, Verwenden, Übermitteln oder Löschen (Art. 4 Nr. 2 DSGVO).


2. Verantwortliche Stelle

Julia Snape
Pink Habits
Mühlbachgasse 6
87629 Füssen
E-Mail: kontakt@pink-habits.de


3. Allgemeines zur Datenverarbeitung

3.1 Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere:

    • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung

    • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen

    • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung

    • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse

3.2 Berechtigte Interessen

Unser berechtigtes Interesse besteht insbesondere in:

    • der Bereitstellung eines sicheren, stabilen und funktionsfähigen Webangebots

    • der Optimierung unserer Website und unseres Marketings

    • der wirtschaftlichen Fortführung unseres Unternehmens


4. Erhebung von Daten beim Websitebesuch

4.1 Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website erheben und speichern unsere Hosting-Server automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles:

    • IP-Adresse (gekürzt oder anonymisiert, sofern technisch möglich)

    • Datum und Uhrzeit des Abrufs

    • Name der abgerufenen Datei

    • Referrer-URL

    • Browsertyp und -version

    • Betriebssystem

    • Übertragene Datenmenge

    • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung der Website).

Speicherdauer: max. 7 Tage, danach automatische Löschung.


5. Hosting

Diese Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, gehostet.

Das Hosting erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb der EU. Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.


6. Kontaktaufnahme

6.1 Kontaktformular / E-Mail

Bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung und ggf. gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen.


7. Cookies und Consent-Management

Wir nutzen Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich und sicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

7.1 Kategorien von Cookies

    • Technisch notwendige Cookies – für den Betrieb der Website erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

    • Statistik-Cookies – zur Analyse des Nutzerverhaltens (Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

    • Marketing-Cookies – für personalisierte Werbung (Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

7.2 Borlabs Cookie

Wir setzen das Consent-Management-Tool Borlabs Cookie ein, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern.

Anbieter: Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über das auf unserer Website eingebundene Consent-Tool anpassen und erteilte Einwilligungen widerrufen.


8. Analyse- und Tracking-Tools

8.1 Matomo (cookielos)

Wir verwenden Matomo in der cookielosen Variante, betrieben auf unseren eigenen Servern in der EU.

Erhobene Daten: anonymisierte IP-Adresse, aufgerufene Seiten, Verweildauer, genutztes Endgerät, Browserinformationen

Die mit Matomo erhobenen Daten werden ausschließlich zur statistischen Analyse unserer Website genutzt, nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


9. Marketing-Tools

9.1 Meta Pixel (Facebook/Instagram)

Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Das Pixel erfasst:

    • IP-Adresse

    • Geräteinformationen

    • besuchte Seiten und Interaktionen

Daten können in die USA übertragen werden (Standardvertragsklauseln der EU-Kommission).

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.


10. Einbindung von Drittanbietern

10.1 YouTube (erweiterter Datenschutzmodus)

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir binden Videos von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus ein. Erst beim Abspielen eines Videos werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Zeitpunkt der Nutzung) an YouTube übertragen.

Daten können an Server in den USA übertragen werden; hierfür bestehen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy.

10.2 Epidemic Sound

Anbieter: Epidemic Sound AB, Birger Jarlsgatan 57, 113 56 Stockholm, Schweden.

Beim Abspielen eingebetteter Audiodateien von Epidemic Sound wird Ihre IP-Adresse sowie Browser- und Geräteinformationen an die Server von Epidemic Sound übermittelt.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Weitere Informationen: https://www.epidemicsound.com/privacy.

10.3 Vimeo

Anbieter: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA.

Wir binden Videos von Vimeo ein. Erst beim Abspielen eines Videos werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Zeitpunkt der Nutzung, ggf. Interaktionen) an Vimeo übertragen.

Daten können an Server in den USA übertragen werden; hierfür bestehen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Weitere Informationen: https://vimeo.com/privacy.


11. Newsletter und E-Mail-Marketing

11.1 ActiveCampaign

Anbieter: ActiveCampaign, LLC, 1 North Dearborn Street, 5th Floor, Chicago, IL 60602, USA.

Wir nutzen ActiveCampaign für den Versand von Newslettern und die Automatisierung von Marketingprozessen. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name sowie Informationen über die Interaktion mit unseren E-Mails (z. B. Öffnungen, Klicks) verarbeitet. ActiveCampaign unterstützt uns außerdem bei der Segmentierung und dem Tagging, um Ihnen möglichst relevante Inhalte bereitzustellen.
Für die Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren.

Daten können an Server in den USA übertragen werden; hierfür bestehen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über den Abmeldelink in jeder E-Mail).
Weitere Informationen: https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy.

11.2 Make.com

Anbieter: Celonis SE, Německá 415/31, 602 00 Brno, Tschechische Republik.
Zur technischen Umsetzung bestimmter Automatisierungen (z. B. Weitergabe von Ereignissen wie dem Start oder Abschluss eines eingebetteten Videos an ActiveCampaign) setzen wir die Plattform Make.com ein. Hierbei können personenbezogene Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse sowie technische Informationen zum jeweiligen Ereignis und Zeitpunkt) verarbeitet und an ActiveCampaign weitergeleitet werden.
Daten werden innerhalb der EU verarbeitet; eine Übermittlung in Drittländer erfolgt durch Make.com selbst nicht.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Make.com verarbeitet die Daten ausschließlich zur technischen Abwicklung der von uns definierten Automatisierungen und gibt diese nicht für eigene Zwecke weiter.
Weitere Informationen: https://www.make.com/de/privacy-notice.


12. Ihre Rechte

Sie haben nach Art. 15–22 DSGVO folgende Rechte:

    • Recht auf Auskunft

    • Recht auf Berichtigung

    • Recht auf Löschung

    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    • Recht auf Datenübertragbarkeit

    • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

    • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

    • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine Mitteilung per E-Mail an uns.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder die für uns zuständige Behörde:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: https://www.lda.bayern.de


13. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TLS-Verschlüsselung, Firewalls, regelmäßige Updates) ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.


14. Aktualität

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand September 2025.
Wir behalten uns vor, sie anzupassen, sobald neue rechtliche Anforderungen oder technische Änderungen dies erforderlich machen.